Luhta.com – Nordischer Multimarkenshop für Sport, Outdoor und mehr

Produktion
Die wichtigsten umwelt- und menschenbezogenen Nachhaltigkeitsauswirkungen in unserer Branche ergeben sich aus langen und globalen Wertschöpfungsketten. Wir sind uns der Herausforderung des Lieferkettenmanagements bewusst, und eine der wichtigsten Entwicklungen in unserer Nachhaltigkeitsarbeit besteht darin, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen unserer Wertschöpfungskette zu ermitteln und gezielt daran zu arbeiten, die negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen zu minimieren und die positiven Auswirkungen in unserer Lieferkette zu fördern.
Management der Produktionskette bei Luhta
Wir bemühen uns, die soziale und ökologische Verantwortung in unserer Lieferkette durch eine Reihe von Richtlinien und Verfahren, Prozessen und Maßnahmen zu gewährleisten und zu fördern. Unser Produktionsteam in Finnland leitet, koordiniert und steuert den gesamten Produktions- und Beschaffungsprozess. In Suzhou, China, werden die Aktivitäten von Luhtas eigener Organisation durchgeführt, die 2002 ihre Arbeit aufnahm. Die Organisation ist für die Kommunikation mit den Zulieferern, die Beratung der Zulieferer, die Prüfung und Überwachung der Betriebsqualität der Zulieferer und die Überwachung der Nachhaltigkeit zuständig. Neben der Produktionsqualität ist sie auch dafür verantwortlich, dass die Realität in den Fabriken dem entspricht, was in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten und Partner vereinbart wurde. Unsere eigene Organisation wählt die Fabriken sorgfältig aus und besucht sie sowohl zu Beginn der Produktion als auch während der Saison.
Luhtas Beschaffungen erfolgen in Übereinstimmung mit verantwortungsvollen Beschaffungsprinzipien, und unsere Lieferanten müssen sich verpflichten zu Luhta’s Supplier Code of Conduct und die folgenden Richtlinien der Amfori BSCI Code of Conduct, Luhta Human Rights Commitment, Luhta Child Labour, Modern Slavery and Human Trafficking Statement, Luhta Labour Rights Policy, Restricted Substance List (RSL), Luhta Environmental Policy und Luhta Animal Welfare Policy.
Die Einhaltung der Grundsätze wird sowohl von Luhtas internen als auch externen Prüfern überwacht. Wenn wir neue Lieferanten auswählen, führen wir einen Dialog mit ihnen, um ihre Zertifizierungen, Praktiken, soziale und ökologische Verantwortung usw. zu überprüfen. Außerdem verlangen wir von allen unseren Partnern, dass sie uns Informationen über alle Unterauftragnehmer und eventuelle Auditberichte zur Verfügung stellen. Gegebenenfalls können wir einem Partner den Einsatz eines bestimmten Unterauftragnehmers untersagen, wenn zum Beispiel ein hohes Risiko von Menschenrechtsverletzungen besteht.
Wir veröffentlichen eine jährlich aktualisierte Liste unserer Vertragshersteller, um die Transparenz darüber zu erhöhen, wer unsere Produkte herstellt und wo.
North Star- Prozess und Audits durch Dritte zur Gewährleistung der Verantwortung in der Lieferkette
Mehr als 95 % aller unserer Produkte werden außerhalb der EU hergestellt - in China, wo wir langjährige und enge Arbeitsbeziehungen zu unseren Vertragsherstellern haben. Transparenz in der gesamten Lieferkette und die Sicherstellung der Produktqualität sind für uns wichtig. Zu diesem Zweck haben wir North Star, unseren eigenen internen Prozess für das Management der Lieferkette. Der North Star-Prozess wurde entwickelt, um die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen, derzeit in China zusammen mit unserer amfori BSCI-Mitgliedschaft. Durch unsere langjährigen und engen Partnerschaften und den North Star-Prozess wollen wir die Produktqualität und eine gute Transparenz in unserer Wertschöpfungskette sicherstellen. Durch diese Prozesse überwachen wir unsere Produktion sowohl in Bezug auf die Produktqualität als auch unter dem Aspekt der sozialen und ökologischen Verantwortung der Produktion.
North Star unterstützt uns bei der regelmäßigen Überwachung von Lieferanten und Herstellern und bei der Durchführung von Qualitätsaudits vor und während der Produktion. Neben der Qualitätskontrolle werden auch Audits durchgeführt, um die Erfüllung unserer Anforderungen sicherzustellen. Im Jahr 2023 haben wir im Rahmen unseres North Star-Prozesses 4.550 Besuche (einschließlich Lieferantenbesuche in der Produktentwicklungsphase) bei unseren Partnern in allen Produktkategorien durchgeführt. Im Rahmen des North Star-Prozesses führten wir insgesamt 231 Fabrik-Audits im Jahr 2023 durchgeführt. Einige der Audits werden unangekündigt durchgeführt, d. h. der Lieferant wird nicht im Voraus über diese Besuche informiert. Diese Audits stellen nicht nur sicher, dass die Bedingungen den geltenden Anforderungen entsprechen, sondern auch, dass unsere Produkte in den Fabriken hergestellt werden, die uns gemeldet wurden. North Star fungiert auch als solides internes Audit, um die Prozesse zu überprüfen und die Herkunft der von uns verwendeten Materialien zu bestätigen.
Zusätzlich zu unserem North Star-Prozess verwenden wir bei der Bewertung der Arbeitsbedingungen und der Umsetzung der Menschenrechte in Fabriken in Risikoländern internationale Audit- und Zertifizierungssysteme für soziale Verantwortung, vor allem amfori BSCI-Audits. Wir prüfen die Ergebnisse der amfori BSCI-Audits im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements und der Entwicklung unserer Lieferkette. Wir akzeptieren auch andere Systeme zur Bewertung der sozialen Verantwortung, wenn deren Kriterien denen der amfori BSCI-Auditierung gleichwertig sind und die Auditierung von einer unabhängigen Partei durchgeführt wurde (z. B. SA8000).
Lesen Sie mehr über unsere Arbeit zur Nachhaltigkeit in der Produktionskette in unserem Nachhaltigkeitsbericht unter Sustainability Report.